Dieser Artikel wurde hinzugefügt

Gelbe-Broschüre.de

Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Stade

Willst du etwas erleben?

Unsere Angebote

Hier stellen wir die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit vor. Die Angebote umfassen dabei Ferienangebote, internationale Begegnungen sowie auch Veranstaltungen der Jugendarbeit bzw. in den Jugendhäusern, als auch die Aus- und Fortbildungen von JugendleiterInnen.

Datum
Angebot
Veranstalter
als Druck hinzufügen

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt uns am Herzen.

Wo sind meine Grenzen und wo sind deine? Worauf muss ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen achten? Was steht eigentlich im Schutzkonzept der Ev. Jugend? Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, damit sich alle Kinder und Jugendlichen bei unseren Aktionen wohl fühlen.

 

Informationen und Anmeldung: https://www.ej-buxtehude.de/Termine/termin?id=389338

als Druck hinzufügen

Ausbildung zur Jugendleiter*in (Erwerb der Juleica)

 

Willst auch Du Dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Kinder und Jugendliche auf Ferienfahrten, Zeltlagern, Projekten oder in deinem Jugendzentrum oder Verein begleiten? Bist Du bereit, eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft zu übernehmen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung genau das Richtige für Dich. In der Jugendbildungsstätte Hude bereiten Dich erfahrene Referent*innen eine Woche lang auf alle Themen vor, die für diese verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. 

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

 

Kosten: 35,- Euro Inkl. Übernachtungen und Verpflegung in der Jugendbildungsstätte Hude (Estorf). Für angehende Jugendleiter*innen, die aus dem Landkreis Stade kommen oder bei einem Träger aus dem Landkreis Stade aktiv sind.
Landkreisexterne Teilnehmende zahlen 70 Euro und werden nur in Ausnahmefällen mitgenommen.

 

Melde Dich jetzt auf der Website des KJR an und sicher Dir Deinen Platz: https://www.kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/juleica-herbst23

 

Mehr Informationen:  www.kjr-stade.de - info@kjr-stade.de - 04141/530288 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Alter: 10 - 13 Jahre
Wo: Lille Bodskov, Dänemark
Kosten: 130,- € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport

 

Im Herbst geht es wieder nach Lille Bodskov, zum Zelten ist es dann aber etwas frisch :-)

Geschlafen wird im Obergeschoss des Gutshauses auf Feldbetten, zwei große Schlafräume stehen dort bereit.

Mit zwei Kleinbussen ausgerüstet haben wir im Herbst die Möglichkeit die Umgebung etwas mehr zu erkunden.

Natürlich gibt es aber auch im Herbst Lagerfeuer, Kreativangebote, Sport, gemütliche Kaminabende mit einem guten Film oder haarstreubenden Geschichten und alles was uns und euch noch so einfällt!   


Anmeldung:  Die Anmeldung erfolgt ausschließlich telefonisch. Anmeldungen werden ab dem 1.12.2022 ab 8.00 Uhr unter 04141 125192 entgegengenommen.

Pro Anmeldung kann ein Kind und die Geschwisterkinder oder ein Kind und ein/e Freund*in angemeldet werden.
Bitte beachten Sie, dass nur Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade an den Ferienfahrten des Landkreises Stade teilnehmen dürfen.

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Jugendleiter*innen-Grundausbildung (Juleica)

 

Jugendleiter*innen sind für die Arbeit von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen der Jugendarbeit sehr wichtig.

Ohne die ehrenamtlichen Helfer*innen könnte kein Verein und keine gemeinnützige Organisation bestehen. 

Die Einsatzfelder für Jugendleiter*innen liegen zum größten Teil in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen in Jugendhäusern, auf Ferienfahrten, beim Ferienspaß, bei Spielmobileinsätzen und und und.

Vieles, das für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig ist, wird in der Jugendleiter*innengrundausbildung besprochen und praktisch eingeübt. 

Denn nur, wer gut ausgebildet ist, macht gute Jugendarbeit. Und wer gute Jugendarbeit macht, hat selbst viel Spaß. 

Wenn du an einer Jugendleiter*innen-Grundausbildung teilgenommen hast, kannst du eine Jugendleiter*innencard (JuLeiCa) beantragen. 

Diese Karte ist drei Jahre gültig und unterstützt dich in deiner Jugendarbeit.

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

Ort: Jugendbildungsstätte Hude in Estorf (LK Stade)

Wann: Von 20. – 26. Oktober ( Herbstferien) bietet die Stadtjugendpflege Stade eine Jugendleiter*innen-Grundausbildung an.

Kosten: Kosten: 35€ inkl. Seminar, Übernachtung, Verpflegung und Transfer. Sowie der doppelte Satz von 70 EUR für landkreisexterne TN.

 

Anmeldungen erfolgen über jugendpflege@stadt-stade.de oder über 04141/5449-0.

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Zzongstedt ist eine Spielstadt, welche einmal im Jahr für eine Woche ihre Tore öffnet. Die Bürger_innen von Zzongstedt arbeiten in den „Zzongstedt-eigenen-Betrieben“ (Zzebs). Vielfältige Angebote an Zzebs sind z.B. der Film-Zzeb, der Kunst-Zzeb, der Wald-Zzeb und der Theater-Zzeb! Dort können die Bürger_innen Geld, die sogenannten „Zzongs“ verdienen, welches sie vor Ort in Muffins, Kunstwerke oder beim Geldspiel umsetzen können. Die Bürger_innen wählen jeden Tag eine_n Bürgermeister_in im Parlament, bei der_dem sie auch Anträge zur Verbesserung des Lebens in Zzongstedt stellen und gemeinsam darüber entscheiden können. Auch draußen gibt es viel für die Bewohner_innen Zzongstedts zu sehen. Eine Nachtaktion, ein Geländespiel, Lagerfeuer und coole Projekte mit dem Film- und Wald-Zzeb finden draußen statt. Die Zzongstedter Disco ist auch jedes Jahr ein unverzichtbares Highlight der Zzongstedter_innen!

Im Tagungshaus Drübberholz wohnen die Bürger_innen von Zzongstedt für eine Woche, stellen dann alles auf den Kopf, verschönern das Haus, verbringen viel Zeit und lachen zusammen. Wenn diese Stadt wie ein schöner Ort für dich klingt, dann werde zum_zur  Zzongstedter_in!


Bekocht werden wir von einem wundervollen Koch-Team mit überwiegend regionalen, saisonalen und bio-zertifizierten Lebensmitteln. Wir ernähren uns vegetarisch, vegan etc. auf Wunsch.

 

Alter: 13 - 16 Jahre (BDP Mitglieder ab 12) 
Ort: Tagungshaus Drübberholz im LK Verden, Niedersachsen
Kosten: 205 € / 190 € für Mitglieder und Geschwister 

 

Informationen und Anmeldung: https://www.bdp-niedersachsen.org/

 

 

als Druck hinzufügen

Umgang mit herausforderndem Verhalten – Essstörungen und schwierige Persönlichkeiten 

 

Kein Appetit bis zur Nahrungsverweigerung, übermäßiges Schlingen, Erbrechen nach dem Essen, Aggressivität, Dominanzverhalten, Unsensibilität, manipulatives Verhalten, …
Wenn wir als Jugendleiter*innen mit solchem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden, ist dies eine enorme Herausforderung.

 

Die Fortbildung stellt häufige Verhaltensauffälligkeiten in den Bereichen „Essstörungen“ und „schwierige Persönlichkeiten“ vor, ordnet sie ein und sucht nach Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in.
Dabei werden auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten thematisiert. 

 

Uhrzeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: kostenlos
Ort: Präsenz – Kreisjugendring Stade – Harsefelder Str. 44a, Stade 

 

Infos & Anmeldung unter www.kjr-stade.de Kontakt: info@kjr-stade.de oder 04141/530288 

als Druck hinzufügen

Workshop Kinderschminken

Kinderschminken ist auf fast jedem Fest der absolute Renner. Willst auch Du Kinderaugen zum Leuchten bringen, indem Du sie in einen Löwen, eine Fee oder eine Pflanze verwandelst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige: Erfahrene Schminker*innen werden dir alles über Materialkunde, Rechtliches und Praktisches beibringen. Ein großer Schwerpunkt liegt bei diesem Workshop auf dem Ausprobieren und selbst schminken. Du kannst dabei von vielen Tipps und Tricks unserer Trainer*innen profitieren und lernen.

 

Präsenz - Freizeithaus Buxtehude

Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 5,- €

 

Anmeldung  auf www.kjr-stade.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

1. Hilfe – Sicher reagieren

Der Erste-Hilfe-Schein ist eine Voraussetzung für die Beantragung der Jugendleiter*innen-Card (Juleica). Neben den üblichen, vorgeschriebenen Inhalten der Erste-Hilfe-Ausbildung befasst sich dieses Seminar zusätzlich mit spezifischen Themen der Jugendarbeit. 

 


Wann: 18.11.2023, 08:00-16:00 Uhr
Kosten: 20 € 
Ort: Präsenz – DRK Stade, Am Hofacker 4, 21682 Stade, Tor 5  

 

Anmeldung auf www.kjr-stade.de  

als Druck hinzufügen

„Wir machen Theater“ ist der lustigste Fortbildungsabend auf der Welt. Das sagt zumindest Felix und der muss es einfach wissen, denn der hat den Abend ja geplant. Und jetzt Schluss mit dem Quatsch und ran an das, was dich erwartet.

 

Wir werden durch den Raum laufen, gehen und hüpfen. Leise sprechen, laut schreien und uns vielleicht auch gegenseitig die Liebe erklären. Alles was wir diesen Abend machen, wird dir helfen, dein nächstes Referat oder deine nächste Stunde mit den Konfirmand:innen, entspannter und sicherer zu meistern.

 

Informationen und Anmeldung: https://www.ej-buxtehude.de/Termine/termin?id=387761

 

als Druck hinzufügen

Sexualität in Kindheit und Jugend - Was ist eigentlich "normal"? 

 

Diese Fortbildung geht über 2 Abende: 

Mo. 26.02.2024 18-21 Uhr 
Mo. 11.03.2024 18-21 Uhr 

 

Uns allen ist bewusst, dass die Entdeckung und Erkundung der eigenen Sexualität insbesondere in der Pubertät eine wichtige Rolle spielt und zur Entwicklung dazugehört. Als Jugendleiter*innen werden wir auch immer wieder mit entsprechenden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Dabei stellt sich häufig die Frage: Ist das ein normales, entwicklungsgerechtes Verhalten oder ist das Verhalten ggf. problematisch.

Auch gestellt werden muss in diesem Kontext die Frage welche Formen von Sexualität wir auf Maßnahmen der Jugendarbeit akzeptieren können, wo Grenzen liegen und wo wir eingreifen müssen.

 

Die Fortbildung teilt sich auf zwei Abende auf. Am ersten Abend geht es um kindliche Sexualität im Grundschulalter und der Vorpubertät. Am zweiten Abend ist Sexualität in der Pubertät der Schwerpunkt. 

  

Beide Abende bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme an beiden Abenden ergibt daher Sinn und wird bei Anmeldung vorausgesetzt. Sollte für Einzelne die Teilnahme nur an einem der beiden Abende möglich sein, kann das im Ausnahmefall ermöglicht werden. Bitte schreibt diesen Wunsch dann in das Kommentarfeld bei der Anmeldung

 

 

Kosten: 10 Euro 

 

Anmeldung: www.kjr-stade.de   

Noch Fragen?

zu unseren FAQs