Dieser Artikel wurde hinzugefügt

Gelbe-Broschüre.de

Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Stade

Willst du etwas erleben?

Unsere Angebote

Hier stellen wir die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit vor. Die Angebote umfassen dabei Ferienangebote, internationale Begegnungen sowie auch Veranstaltungen der Jugendarbeit bzw. in den Jugendhäusern, als auch die Aus- und Fortbildungen von JugendleiterInnen.

Datum
Angebot
Veranstalter
als Druck hinzufügen

Mit dem Zug durch Deutschland und wieder zurück.
Die Strecken sind nicht vorab geplant, sodass der Weg zum Abenteuer werden kann. Wir übernachten spartanisch mit Luftmatratze und Schlafsack in Kirchengemeinden oder Hostels. Es wird eine Mischung aus vorgeplanten Strecken und Freiraum für deine Mitgestaltung. Wo wolltest du schon immer mal hin? Werde unsere Reiseleitung für deinen Lieblingsort.

Wenn du Lust auf Mikroabenteuer und unterwegs-Sein hast, dir Zeit für Selbstreflexion wünscht und G*tt unterwegs entdecken möchtest, ist diese Freizeit genau das Richtige für dich.

 

Infos: Es wird ein Vortreffen geben.


Alter: 16 bis 27-Jährige


Wo: Mit dem Zug quer durch Deutschland. Wir legen gemeinsam fest, wohin wir wollen.


Kosten: 200,00€ inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport


Veranstalter: Kirchenkreisjugenddienst Buxtehude
Kontakt: Diakonin Franziska Feldmann
franziska.feldmann@ej-buxtehude.de 04163 8248021
Homepage: www.ej-buxtehude.de


Alle Infos und die Anmeldung unter: https://www.ej-buxtehude.de/Termine/termin?id=bde85ae1-6c5b-4a2a-ac9a-13620b9795a2

Bilder

als Druck hinzufügen

Jugendzeltlager Ratzeburg

 

Und so entsteht ein Ort:
-   an dem jeder und jede einen Schlafplatz findet 
-   an dem wir gemeinsam essen, spielen, basteln, Musik hören und tanzen…
-   an dem wir zusammen über Gott und die Welt reden und hoffentlich jeden Abend am Lagerfeuer sitzen 
Sich kennenlernen, Erfahrungen sammeln mit vielen anderen, Erlebnisse teilen – all das lässt jedes Jahr aufs Neue eine Gemeinschaft entstehen, die gut tut, in der man sich wohl und geborgen fühlen kann…
Das Geheimnis: In jedem das geliebte Kind Gottes erkennen und achtsam miteinander umgehen!

 

Damit auch die Älteren auf ihre Kosten kommen, gibt es das Ganze nochmal für die 12-15jährigen.
In beiden Zeltlagern warten großartige Aktionen auf euch, ganz gleich bei welchem Wetter. Gemeinsam genießen wir Sonne und manchmal sogar den Regen.
Genau das Richtige, um nette Leute zu treffen und mit ihnen viel Spaß zu haben.

 

Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/jugendzeltlager-ratzeburg-e4c4b050-2864-43d4-9dcf-a0b0a5fcabf9

 

Ansprechperson: Diakonin Kerstin Goldenstein und Diakon Alfred Goldenstein 
 

Tel.: 04141 609560 

alfred.goldenstein@evlka.de

als Druck hinzufügen

Hier können verschiedene Zirkustechniken, wie Jonglieren, Akrobatik, Seiltanzen, Kugellaufen, Trapezturnen, Einrad fahren, Diabolo spielen usw. unter fachkundiger Anleitung von Zirkuspädagog*innen und Helfer*innen ausprobiert und geübt werden.
Übernachtet wird auf unserem wunderschönen Zirkusgelände in alten, gemütlichen Zirkuswagen. Auf dem Programm stehen auch Spiele zum Kennenlernen und Aufwärmen, Lagerfeuer, Geländespiele und alles, was sonst noch so zu einer Freizeit gehört. Am Ende gibt es jeweils eine Vorstellung für ein begeistertes Publikum im bunten Zirkuszelt.

 

Weitere Infos: https://www.bdp-niedersachsen.org/wanjanini-sommerzirkus-i-iii/

als Druck hinzufügen

Anmeldungen: Die Anmeldungen erfolgt ab dem 2.12.2024 ab 9.00 Uhr  online. Der Anmeldelink: https://portal.landkreis-stade.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/57320/show

 

Altersgruppe: 10 - 13 Jahre
Ort: Lille Bodskov in Dänemark
Preis: 275,00 € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Auf nach Lille Bodskov!

Für viele Menschen im Landkreis Stade ist Lille Bodskov ein Begriff, das Zeltlager an der dänischen Ostseeküste gibt es bereits seit 1964 . Organisiert und durchgeführt werden die Zeltlager in Lille Bodskov von der Kreisjugendpflege Stade. Die Kreisjugendpflege ist Teil des Amtes für Jugend und Familie und möchte Kinder und Jugendlichen Ferien ohne Eltern aber dafür mit vielen Gleichaltrigen, umfassender Betreuung, tollem Programm und viel frischer Luft am Strand, im Zelt und bei allen sportlichen Aktivitäten ermöglichen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kreisjugendpflege setzten dabei auf ganzheitliche Begleitung des Jugendleiter und Jugendleiterinnen-Teams. Neben einer vorgeschriebenen Jugendleiter- und Jugendleiterinnen-Grundausbildung, bietet die Kreisjugendpflege jährlich mehrere Fortbildungsmöglichkeiten an. Jedes Zeltlager wird intensiv Vor- und Nachbereitet, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen wird das Programm für zwei Wochen Zeltlager gestaltet.
Der Betreuungsschlüssel in Lille Bodskov beträgt 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen betreut durch rund 32 Jugendleiter und Jugendleiterinnen.

 

Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen (je nach Altersgruppe 7 – 11 Jahre, 10-13 Jahre und 13-16 Jahre) können sich jedes Jahr auf die typischen Zeltlagerklassiker freuen: Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Actionspiele, Discos, Kinoabend und der beliebte Wirtschaftstag. Hinzu kommen alle möglichen kreativen Ideen des Jugendleitenden-Teams: Mottotage (zum Beispiel Harry Potter Tag oder Lille Bodskov verwandelt sich in ein Festival Gelände mit Bands Poetry Slam etc.), viele Hobbygruppen wie Upcycling, Batiken, Schmuck basteln, Holz arbeiten, viele verschiedenen Sportarten und musikalische Gruppen runden das Programm ab.

 

Während die jüngeren Teilnehmenden sehr viel Programm und Aktivitäten benötigen, schaut man bei den älteren Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch nach den nötigen Freiräumen zum Chillen und Schnacken.  Im Jugendzeltlager (13-16 Jahre) müssen die Teilnehmende ganz aktiv am Programm planen, dieses wird gemeinsam mit den Betreuer und Betreuerinnen-Teams beschlossen. Im Kinderzeltlager (10-13 Jahre) und Knirpsenzeltlager (7-11 Jahre) gibt es ebenfalls Beteiligungsstrukturen, damit die Kinder ein Mitspracherecht haben.

 

Täglich gibt es drei frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Zeltlager Küche. Immer verfügbar sind Wasser und Obst. Vegetarische und vegane Ernährung sind unproblematisch. Auf die meisten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten können wir ebenfalls eingehen. Sprechen Sie und einfach an.

 

Die Kinder, Jugendlichen und alle Jugendleitenden schlafen in Zelten auf Feldbetten. Gegessen wird in einer festen Scheune, in den festen Gebäuden gibt es einige Gruppenräume für Aktivitäten bei eher nassem Wetter. Wenn die Sonne scheint lockt der Zeltlagereigene Strand mit Kanus, Badeinsel und Stand up Paddelboards. Links und rechts von uns ist nur Natur, so dass wir den Strand ganz alleine nutzen. Ein Nichtschwimmerbereich ist gekennzeichnet. Auf dem Lagerplatz stehen ein Fussballfeld, Beachvolleyball und Basketball zur Verfügung. Im Büro gibt es alle neuen Brettspiele, Sportartikel und jede Menge Zeug um sich ohne Handy, Konsole und Internet den Tag zu vertreiben. 

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Wenn du gerne Zeit in der Natur verbringst und dir Campen Spaß macht, wird dir die Naturerlebniswoche gefallen!

 

Tagsüber machen wir Aktionen und Workshops im Wald, beschäftigen uns mit Klimaschutz, basteln tolle Sachen aus Naturmaterialien, schnitzen oder recyceln alte Materialien. Unsere Nachmittage können wir beim Planschen an der erfrischenden Seeve (ein wirklich sehr kleiner Bach, wo man bis zu den Kien reingehen kann) verbringen und dort im Wald umherstromern oder wir machen eine Rallye und anders spannende Sachen. Abends lassen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen mit Singen, Quatschen und Sternenhimmel betrachten. Außerdem is ein Besuch im Schwimmbad in Buchholz geplant. Bei Regen können wir uns in der Jurte am Feuer aufwärmen. Außerdem gibt es ein Küchenzelt, ein Essenszelt und Schlafzelte für je 4 bis 6 Kinder.
Das klingt nach einer perfekten Woche? Dann pack deinen Schlafsack ein und mach mit bei unseren Aktionen in der Natur!


Verpflegung: überwiegend regionale, saisonale und biozertifizierte Lebensmittel. Wir ernähren uns vegetarisch, vegan etc. auf Wunsch.


Falls du noch kein Mitglied bist kostet die Naturerlebnisswoche 200€, falls du schon Mitglied bist nur 180€!
An- und Abreise: erfolgt individuell.

 

Anmeldung und Informationen: https://www.bdp-niedersachsen.org/naturerlebniswoche-fur-kinder-20-26072025/

als Druck hinzufügen

Allgemeine Info:

 

Halbpension
Jugendgästehaus
mit Badebucht
Sportplätzen
liegt in der Nähe von Aurich.

 

Tagesablauf:

8:00h Frühstücken
12:00h Snack
18:00h Abendessen
19:00h Abendprogramm
20:00h Freizeit
spätestens 22:00 Nachtruhe
Aktionen:

 

An einigen Tagen sind über den Tag oder abends gesonderte Aktionen geplant. Diese sind z.B.:

– Ausflug nach Aurich
– Nachtwanderung – Schwimmen, Fußball - Beach Volleyball und andere sportliche Aktivitäten +Turnier

Nach dem Frühstück und im Abendprogramm finden verschiedene kleinere „Gemeinschaftsspiele“ statt.

 

Anmeldung und mehr Informationen: https://luehe.feripro.de/anmeldung/49/veranstaltungen

als Druck hinzufügen

Deine Jugendreise nach Wien

 

Altersgruppe: 12-15 Jahre

Gruppengröße: 16 Teilnehmer*innen und 2 Jugendleiter*innen

Anfahrt: Zug

Unterbringung: Jugendherberge Brigittenau, in Mehrbettzimmern 

Verpflegung: Vollverpflegung

Preis: 295 €

 

Erlebe sechs spannende Tage in der österreichischen Hauptstadt! Diese Jugendreise nach Wien richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren und bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Abenteuer und Gemeinschaft.

Vom 21. bis 26. Juli 2025 erkunden wir gemeinsam die schönsten Sehenswürdigkeiten Wiens, fahren mit der berühmten roten Straßenbahn durch die Stadt und genießen das besondere Flair. Ein Highlight der Reise ist der Tagesausflug nach Bratislava, der uns die Möglichkeit gibt, eine weitere europäische Metropole zu entdecken.

Die Gruppe ist in Mehrbettzimmern untergebracht (2er-, 3er-, 4er- und 6er-Zimmer). Jedes Zimmer hat ein Waschbecken. WC und Duschen gibt es auf der Etage.

Der Preis beinhaltet alle Kosten, den Transfer sowie die Verpflegung vor Ort. Wir empfehlen zusätzlich noch die Mitgabe eines kleinen Taschengeldes. 

 

Infos und Rückfragen unter der E-Mail: jugendpflege@horneburg.de oder Telefon: 04161/828622.

 

Eine Anmeldung ist ab dem 14.03. ab 12 Uhr auf https://sghorneburg.feripro.de/ möglich. 

 

Die Platzvergabe erfolgt per Losverfahren. Personen mit Wohnort in der Samtgemeinde Horneburg werden priorisiert.

als Druck hinzufügen

Du suchst für Dein Kind eine sinnvolle Beschäftigung in den Sommerferien? Dann bist Du bei uns absolut richtig. Denn jedes Kind von 8 - 15 Jahren darf mit uns, in das Zeltlager Lenster Strand, nach Grömitz fahren.

Es ist völlig unabhängig ob eine Mitgliedschaft in unserem Verein besteht oder nicht.

Es warten auf die Kids der Hansparkbesuch, Sportspiele, der Strand, die Nachtwanderung, viele Gruppenspiele, Grillen, Lagerfeuer, Workshops wie z.B. Batiken, Rallys, viele Spiele in Kleingruppen, Unmengen an Spielmaterialien und und und.

Aber auch der Platz selbst bietet viel. Sporthalle, Tischtennisplatten, Sandhandball-, Volley-, Fußball und Basketballplätze.

Wenn wir jetzt noch nicht begeistern konnten, schau doch einmal auf unserer Homepage vorbei.

Oder schau Dir unsere Erinnerungsfilme an auf Youtube.
Film 1
Film 2
Film 3
Film 4

Das Betreuerteam des Zeltlagers freut sich bereits Deinem Kind 2 Wochen Spiel, Spaß und Herausforderungen bieten zu dürfen.

 

Kosten: 440,00 €

 

Link zur Anmeldung: https://sg-buxtehude-altkloster.de/zeltlager

als Druck hinzufügen

Zeltlager auf Langeoog - Die KSB-Sportjugend fährt in die Sommerferien!

 

Vom 27. Juli -9. August 2025 geht es ins Zeltlager auf die Nordseeinsel Langeoog!
Es dürfen alle 10 bis 14jährigen Teenies mit, die Lust auf Spiel, Spaß und Spannung haben.

Das Zeltlager liegt ca. 4 km von der Ortschaft Langeoog entfernt, an der Melkhorndüne im Naturpark Wattenmeer.

Bewachsene Dünen schützen die Rundzelte, die mit Holzfußboden ausgestattet sind. Vorbildliche Sanitäranlagen sowie mehrere Gemeinschaftsräume stehen den Kindern zur Verfügung. Zum Zeltlager gehören ein Bolzplatz, der sich für alle Ballspiele eignet, und ein während der Badezeiten bewachter Strand. Dass sportliche Aktivitäten sowie ein kreatives Freizeitprogramm angeboten werden, versteht sich für ein Zeltlager der Sportjugend von selbst. Fahrräder können im Zeltlager ausgeliehen werden.

Bei Sonne, Strand und Mee(h)r können sich Jungen und Mädchen so richtig mal austoben, kreativ sein oder auch mal locker „abhängen“. Die Freizeiten-Betreuung wird durch ausgebildete Jugendleiter gewährleistet.
Seid dabei!!

 

WAS? Ferienzeltlager ab Stade, Unterkunft & Vollpension
WER? Jugendliche von 10-14 Jahre
WANN? in den Sommerferien vom 27.7.-9.8.2025
WOHIN? Nordseeinsel Langeoog
WIEVIEL? 430,- €


Anmeldungen für alle Freizeiten bei Andrea Schuback unter andrea.schuback@sj-stade.de
Informationen auch unter www.ksb-stade.de/die-sportjugend-stade/

 

als Druck hinzufügen

Das Sommercamp des BDP Bremen-Niedersachen öffnet nun schon zum fünften Mal seine Tore für alle, die diesen Planeten lebenswerter machen wollen.


5 Tage lang gemeinsam #campen #vernetzen #Politik machen #diskutieren #Natur genießen #kochen #feiern

 

Das Camp ist die ultimative Fusion von Theorie und Praxis: Es gibt inhaltliche Workshops zum Einsteigen und zur Vertiefung, eine Bar und eine PARTY zum Feiern, ein Kreativzelt für die freie Entfaltung, viel Wald zum Erholen und Genießen, das Bächlein Seeve zum Planschen, die Küche zum Mitmachen, Geländespiele zum Austoben, Aktionstraining für die Vorbereitung auf politische Aktionen, den Wildnis-Space zum Feuermachen lernen und Naturhandwerken und einen Awareness-Space und -team, damit alle sich sicherer fühlen können.

Workshops gibt es zu den Themen Antifaschismus, Wildnispädagogik, Antirassismus, Theater, Queerness, Feminismus, Klimagerechtigkeit, und vielem mehr. Außerdem: Jonglieren, Musizieren, Lagerfeuerstimmung!

Anmeldung und Information: https://www.bdp-niedersachsen.org/bdp-sommercamp-2807-03082025/

als Druck hinzufügen

Anmeldungen: Die Anmeldungen erfolgt ab dem 2.12.2024 ab 9.00 Uhr  online. Der Anmeldelink: https://portal.landkreis-stade.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/57320/show

 

Altersgruppe: 7 - 11 Jahre
Ort: Lille Bodskov - Dänemark
Preis: 275,00 € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Auf nach Lille Bodskov!

Für viele Menschen im Landkreis Stade ist Lille Bodskov ein Begriff, das Zeltlager an der dänischen Ostseeküste gibt es bereits seit 1964 . Organisiert und durchgeführt werden die Zeltlager in Lille Bodskov von der Kreisjugendpflege Stade. Die Kreisjugendpflege ist Teil des Amtes für Jugend und Familie und möchte Kinder und Jugendlichen Ferien ohne Eltern aber dafür mit vielen Gleichaltrigen, umfassender Betreuung, tollem Programm und viel frischer Luft am Strand, im Zelt und bei allen sportlichen Aktivitäten ermöglichen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kreisjugendpflege setzten dabei auf ganzheitliche Begleitung des Jugendleiter und Jugendleiterinnen-Teams. Neben einer vorgeschriebenen Jugendleiter- und Jugendleiterinnen-Grundausbildung, bietet die Kreisjugendpflege jährlich mehrere Fortbildungsmöglichkeiten an. Jedes Zeltlager wird intensiv Vor- und Nachbereitet, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen wird das Programm für zwei Wochen Zeltlager gestaltet.
Der Betreuungsschlüssel in Lille Bodskov beträgt 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen betreut durch rund 32 Jugendleiter und Jugendleiterinnen.

 

Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen (je nach Altersgruppe 7 – 11 Jahre, 10-13 Jahre und 13-16 Jahre) können sich jedes Jahr auf die typischen Zeltlagerklassiker freuen: Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Actionspiele, Discos, Kinoabend und der beliebte Wirtschaftstag. Hinzu kommen alle möglichen kreativen Ideen des Jugendleitenden-Teams: Mottotage (zum Beispiel Harry Potter Tag oder Lille Bodskov verwandelt sich in ein Festival Gelände mit Bands Poetry Slam etc.), viele Hobbygruppen wie Upcycling, Batiken, Schmuck basteln, Holz arbeiten, viele verschiedenen Sportarten und musikalische Gruppen runden das Programm ab.

 

Während die jüngeren Teilnehmenden sehr viel Programm und Aktivitäten benötigen, schaut man bei den älteren Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch nach den nötigen Freiräumen zum Chillen und Schnacken.  Im Jugendzeltlager (13-16 Jahre) müssen die Teilnehmende ganz aktiv am Programm planen, dieses wird gemeinsam mit den Betreuer und Betreuerinnen-Teams beschlossen. Im Kinderzeltlager (10-13 Jahre) und Knirpsenzeltlager (7-11 Jahre) gibt es ebenfalls Beteiligungsstrukturen, damit die Kinder ein Mitspracherecht haben.

 

Täglich gibt es drei frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Zeltlager Küche. Immer verfügbar sind Wasser und Obst. Vegetarische und vegane Ernährung sind unproblematisch. Auf die meisten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten können wir ebenfalls eingehen. Sprechen Sie und einfach an.

 

Die Kinder, Jugendlichen und alle Jugendleitenden schlafen in Zelten auf Feldbetten. Gegessen wird in einer festen Scheune, in den festen Gebäuden gibt es einige Gruppenräume für Aktivitäten bei eher nassem Wetter. Wenn die Sonne scheint lockt der Zeltlagereigene Strand mit Kanus, Badeinsel und Stand up Paddelboards. Links und rechts von uns ist nur Natur, so dass wir den Strand ganz alleine nutzen. Ein Nichtschwimmerbereich ist gekennzeichnet. Auf dem Lagerplatz stehen ein Fussballfeld, Beachvolleyball und Basketball zur Verfügung. Im Büro gibt es alle neuen Brettspiele, Sportartikel und jede Menge Zeug um sich ohne Handy, Konsole und Internet den Tag zu vertreiben. 

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Habt ihr Bock auf 5 Tage Kanutour auf der Mecklenburgischen-Seenplatte? Wenn ihr euch als Mintas* (Mädchen, Inter*, Nicht-Binär, Agender) identifiziert und zwischen 12-16 Jahren alt seid, dann kommt mit uns raus in die Natur. Wir wollen mit euch von Campingplatz zu Campingplatz paddeln, in ganz viele Seen springen, die Landschaft entdecken und abends am Lagerfeuer singen und die Sterne beobachten. Außerdem wollen wir jede Menge draußen Spiele machen, können uns so richtig austoben, oder einfach in der Sonne liegen und chillen.

Wir werden gemeinsam kochen und uns Vegan und Saisonal ernähren. 

Habt ihr Lust bekommen auf 5 Tage Freiheit, Spiel und Sommerspaß in der Natur?

Falls du noch kein BDP Mitglied bist kostet diese Fahrt 270€, falls du schon Mitglied bist kostet sie nur 250€!

Dann meldet euch jetzt an, wir freuen uns auf euch!

 

Anmeldung und Informationen: https://www.bdp-niedersachsen.org/minta-kanu-tour-05-11082025/

als Druck hinzufügen

Einmal raus – Sommercamp Lee

 

Gemeinsam raus aus dem Alltag und Action! Langeweile wird in unserem Lager nicht aufkommen: Neben Geländespielen und einer Nachtwanderung haben wir gaaaanz viel Platz für unsere kreativen und abenteuerlichen Ideen.

Das Freizeitheim "LEE" liegt inmitten der Natur, am Rande einer idyllischen Moorlandschaft und ist dabei nur 30 Minuten von Buxtehude entfernt. Es gibt auch eine große Lagerfeuerstelle, auf der wir unser Essen zubereiten können.

Die Übernachtung findet in normalen Iglu-Zelten statt, welche bei Bedarf auch gestellt werden können.

Infos zum Gelände/Haus gibt es hier: https://www.feg-sittensen.de/freizeitheim-lee.html

 

Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Ort: Freizeitheim „LEE“, bei Wohnste
Kosten: 60,- €. Die Kosten für die Freizeit beinhalten  Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Anmeldung unter: Die Anmeldungen können ab 2. Dezember 2024 online erfolgen www.ferienfahrtenbuxtehude.de 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen


Toprope-Kletterschein

 

Egal, ob Kistenklettern, Niedrigseilgarten oder ein Ausflug in die Kletterhalle. Es ist sinnvoll sich selbst und die Teilnehmenden richtig zu sichern. Daher bieten wir einen Toprope-Kurs an, der mit einem offiziellen DAV-Kletterschein "Indoor Toprope" abgeschlossen wird. Hier lernst du das korrekte Anseilknoten, Selbstkontrolle und Partnercheck, Toprope Sichern & Klettern sowie richtiges Ablassen und grundlegende Seilkommandos. 

 

Uhrzeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 20,- €
Ort: Kletterzentrum Buchholz. Fahrgemeinschaften werden organisiert.

 

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/toprope

 

als Druck hinzufügen


Workshop Notfallplan

 

Meistens geht alles gut! Aber was, wenn dann doch mal etwas Unvorhergesehenes passiert? Unfall, Selbstverletzendes Verhalten, Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, Verletzung / Tod von Teilnehmenden, Verschwinden von Teilnehmenden, Mobbing, ... In der Situation sind wir häufig überfordert. Im Workshop erhältst du die Möglichkeit angeleitet an Notfallplänen für deine Maßnahme oder dein Vereinsumfeld zu arbeiten und so Handlugssicherheit zu entwickeln.

 

Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Kosten: 5,- €
Ort: Präsenz – Kreisjugendring Stade – Harsefelder Str. 44a, Stade 

 

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/notfallplan

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Jugendleiter*innen-Grundausbildung (Juleica)

 

Jugendleiter*innen sind für die Arbeit von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen der Jugendarbeit sehr wichtig.

Ohne die ehrenamtlichen Helfer*innen könnte kein Verein und keine gemeinnützige Organisation bestehen. 

Die Einsatzfelder für Jugendleiter*innen liegen zum größten Teil in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen in Jugendhäusern, auf Ferienfahrten, beim Ferienspaß, bei Spielmobileinsätzen und und und.

Vieles, das für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig ist, wird in der Jugendleiter*innengrundausbildung besprochen und praktisch eingeübt. 

Denn nur, wer gut ausgebildet ist, macht gute Jugendarbeit. Und wer gute Jugendarbeit macht, hat selbst viel Spaß. 

Wenn du an einer Jugendleiter*innen-Grundausbildung teilgenommen hast, kannst du eine Jugendleiter*innencard (JuLeiCa) beantragen. 

Diese Karte ist drei Jahre gültig und unterstützt dich in deiner Jugendarbeit.

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

Ort: Jugendbildungsstätte Hude in Estorf (LK Stade)

Kosten: Kosten: 35€ inkl. Seminar, Übernachtung, Verpflegung und Transfer. Sowie der doppelte Satz von 70 EUR für landkreisexterne TN.

 

Anmeldungen erfolgen über jugendpflege@stadt-stade.de oder über 04141/5449-0.

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Anmeldung:  Die Anmeldung erfolgt ab dem 2.12.2024 ab 9.00 Uhr  ausschließlich telefonisch unter 04141 125192.

Pro Anmeldung kann ein Kind und die Geschwisterkinder oder ein Kind und ein/e Freund*in angemeldet werden.
Bitte beachten Sie, dass nur Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade an den Ferienfahrten des Landkreises Stade teilnehmen dürfen.

Alter: 10 - 13 Jahre
Anzahl Teilnehmende: 14
Wo: Lille Bodskov, Dänemark
Kosten: 140,- € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport

 

Im Herbst geht es wieder nach Lille Bodskov, zum Zelten ist es dann aber etwas frisch :-)

Geschlafen wird im Obergeschoss des Gutshauses auf Feldbetten, zwei große Schlafräume stehen dort bereit.

Mit zwei Kleinbussen ausgerüstet haben wir im Herbst die Möglichkeit die Umgebung etwas mehr zu erkunden.

Natürlich gibt es aber auch im Herbst Lagerfeuer, Kreativangebote, Sport, gemütliche Kaminabende mit einem guten Film oder haarstreubenden Geschichten und alles was uns und euch noch so einfällt!   

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Zzongstedt ist eine Spielstadt, welche einmal im Jahr für eine Woche ihre Tore öffnet.

Die Bürger_innen von Zzongstedt arbeiten in den „Zzongstedt-eigenen-Betrieben“ (Zzebs). Vielfältige Angebote an Zzebs sind z.B. der Film-Zzeb, der Kunst-Zzeb, der Wald-Zzeb und der Theater-Zzeb! Dort können die Bürger_innen Geld, die sogenannten „Zzongs“ verdienen, welches sie vor Ort in Muffins, Kunstwerke oder beim Geldspiel umsetzen können. Die Bürger_innen wählen jeden Tag eine_n Bürgermeister_in im Parlament, bei der_dem sie auch Anträge zur Verbesserung des Lebens in Zzongstedt stellen und gemeinsam darüber entscheiden können. Auch draußen gibt es viel für die Bewohner_innen Zzongstedts zu sehen. Eine Nachtaktion, ein Geländespiel, Lagerfeuer und coole Projekte mit dem Film- und Wald-Zzeb finden draußen statt. Die Zzongstedter Disco ist auch jedes Jahr ein unverzichtbares Highlight der Zzongstedter_innen!

Im Tagungshaus Drübberholz wohnen die Bürger_innen von Zzongstedt für eine Woche, stellen dann alles auf den Kopf, verschönern das Haus, verbringen viel Zeit und lachen zusammen. Wenn diese Stadt wie ein schöner Ort für dich klingt, dann werde zum_zur  Zzongstedter_in!

Falls du noch kein Mitglied bist kostet diese Veranstaltung 200€, falls du BDP Mitglied bist nur 180€!
Bekocht werden wir von einem wundervollen Koch-Team mit überwiegend regionalen, saisonalen und bio-zertifizierten Lebensmitteln. Wir ernähren uns vegetarisch, vegan etc. auf Wunsch.

 

Anmeldung und Information: https://www.bdp-niedersachsen.org/zzongstedt-12-18102025/

 

 


Alter: 13 bis 16 Jahre (BDP-Mitglieder ab 12)

 

Ort: Tagungshaus Drübberholz im LK Verden, Niedersachsen

 

Kosten: 195 € / 175 € für Mitglieder und Geschwister inkl. Verpflegung

 

Informationen und Anmeldung: https://www.bdp-niedersachsen.org/

als Druck hinzufügen

Ausbildung zur Jugendleiter*in (Erwerb der Juleica)

 

Willst auch Du Dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Kinder und Jugendliche auf Ferienfahrten, Zeltlagern, Projekten oder in deinem Jugendzentrum oder Verein begleiten? Bist Du bereit, eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft zu übernehmen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung genau das Richtige für Dich. In der Jugendbildungsstätte Hude bereiten Dich erfahrene Referent*innen eine Woche lang auf alle Themen vor, die für diese verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. 

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

 

Kosten: 35,- Euro Inkl. Übernachtungen und Verpflegung in der Jugendbildungsstätte Hude (Estorf). Für angehende Jugendleiter*innen, die aus dem Landkreis Stade kommen oder bei einem Träger aus dem Landkreis Stade aktiv sind.
Landkreisexterne Teilnehmende zahlen 70 Euro und werden nur in Ausnahmefällen mitgenommen.

 

Melde Dich jetzt auf der Website des KJR an und sicher Dir Deinen Platz: https://www.kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/juleica-herbst25II

 

Mehr Informationen:  www.kjr-stade.de - info@kjr-stade.de - 04141/530288 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

1. Hilfe – Sicher reagieren

 

Der Erste-Hilfe-Schein ist eine Voraussetzung für die Beantragung der Jugendleiter*innen-Card (Juleica). Neben den üblichen, vorgeschriebenen Inhalten der Erste-Hilfe-Ausbildung befasst sich dieses Seminar zusätzlich mit spezifischen Themen der Jugendarbeit.

 

Uhrzeit:  8:00 - 16:00 Uhr 
Kosten: 20,- € 
Präsenz – Ort wird noch bekanntgegeben 

 

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/erstehilfenovember

Noch Fragen?

zu unseren FAQs