Dieser Artikel wurde hinzugefügt

Gelbe-Broschüre.de

Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Stade

Aktiv in der Jugendarbeit werden!

Unsere Angebote

Hier stellen wir die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit vor. Die Angebote umfassen dabei Ferienangebote, internationale Begegnungen sowie auch Veranstaltungen der Jugendarbeit bzw. in den Jugendhäusern, als auch die Aus- und Fortbildungen von JugendleiterInnen.

Datum
Angebot
Veranstalter
als Druck hinzufügen

Geocaching - Methodentraining

 

Geocaching - die moderne Schatzsuche mit technischer Unterstützung. Die Fortbildung stellt technische Möglichkeiten von klassischen GPS-Geräten bis zu unterschiedlichen Apps für das eigene Smartphone vor. Außerdem geht es darum eine eigene Schatzsuche oder Geocaching-Tour geplant und umgesetzt werden kann. Auch hierfür gibt es zahlrecieh praktische Tools, die vorgestellt werden. Neben den theoretischen Inhalten wird es dann aber hauptsächlich darum gehen die entsprechenden Apps, Tools und Methoden interessengeleitet auszuprobieren und anzuwenden. 

 

 

Uhrzeit: 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kosten: 5,00 €
Vernastaltungsort: Präsenz – Kreisjugendring Stade, Harsefelder Str. 44a, 21680 Stade


 Anmeldung:https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/geocaching

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

 
Neues Ehrenamt? Neues Ehrenamt! Was Ehrenamtliche heute erwarten!

 

Gute Ideen, aber die Leute fehlen, die sie umsetzen? Tja, man bräuchte da mal ein paar Ehrenamtliche… Doch wie kann ich Menschen begeistern, in meinem Verein oder für mein Projekt aktiv zu werden? Die Fortbildung beschäftigt sich einerseits mit adäquaten Methoden der Öffentlichkeitsarbeit und andererseits mit den Erwartungen von Ehrenamtlichen. Wie wird dein Verein also attraktiv, um sich in ihm zu engagieren? 

 

Zeit: 19:00 Uhr - 21.00 Uhr

Kosten:5,00 €

Veranstaltungsort: Kreisjugendring Stade, Harsefelder Str. 44a, 21680 Stade

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/neuesehrenamt

Bilder

07.11.2025
Klär mich auf! Wie rede ich mit Kindern jeden Alters entspannt über Liebe, Sex und Zärtlichkeit
als Druck hinzufügen

Klär mich auf!  Wie rede ich mit Kindern jeden Alters entspannt über Liebe, Sex und Zärtlichkeit

 

Freitag, 7.11.2025, 17-20 Uhr, JFS Alter Schlachthof, 5€

 

Es fällt einem nicht immer leicht, auf die spontanen Fragen von Kindern zum Thema Sexualität und allem, was dazu gehört, zu reagieren. Was gehört den zu einem altersgerechten sexualpädagogischen Wortschatz? Die Beratungsstelle Donum Vitae zeigt uns, wie dies kindgerecht und professionell gelingen kann.

 

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Juleica angerechnet!

 

Anmeldung über https://www.unser-ferienprogramm.de/stade/programm.php?k=Aus-%20und%20Fortbildungen

als Druck hinzufügen

1. Hilfe – Sicher reagieren

 

Der Erste-Hilfe-Schein ist eine Voraussetzung für die Beantragung der Jugendleiter*innen-Card (Juleica). Neben den üblichen, vorgeschriebenen Inhalten der Erste-Hilfe-Ausbildung befasst sich dieses Seminar zusätzlich mit spezifischen Themen der Jugendarbeit.

 

Uhrzeit:  8:00 - 16:00 Uhr 
Kosten: 20,- €
Präsenz – Ort wird noch bekanntgegeben 

 

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/erstehilfenovember

Bilder

als Druck hinzufügen

Filz dich frei! Kreative Techniken für dein Gruppenangebot

 

Du suchst mal ein etwas anderes textiles Kreativ-Angebot für deine Gruppe? Dann ist Filzen vielleicht genau das Richtige für dich. Lerne Grundlagenwissen zu Materialkunde und Techniken und probiere dich aus. Am Ende bekommst du dein Starter-Set mit nach Hause. Und vielleicht kannst du daraus ja dann schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk filzen.

 

Als Referentin wird uns Leila Braasch anleiten. Weitere Impressionen findest du auf ihrer Website.

 

 

Uhrzeit:  18:00 - 21:00 Uhr 
Kosten: 5,00- € 
Veranstaltungsort: Präsenz: Kreisjugendring Stade, Harsefelder Str. 44a, 21680 Stade

 

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/filzen

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen


Fürsorgepflicht und Erste Hilfe - Schwerpunkt: Gesundheit & Medizin

 

Der normale Erste-Hilfe-Schein beschäftigt sich hauptsächlich mit Erwachsenen-Themen. Daher bieten wir dir diesen Workshop an, der gezielt auf alle Fürsorge-Aspekte eingeht, die sich mit medizinischen Aspekten beschäftigen - also mit Fragen der Gesundheit von Kindern. Zum Beispiel: Umgang mit typischen Kinderkrankheiten, Umgang mit Parasiten (Läuse, Würmer, Zecken), Aspekte rund um das Thema Menstruation, Umgang mit Alltagsverletzungen (Splitter, Schürfwunde, etc.), Aspekte von gesunder Ernährung, Wiederbelebung bei Kindern, u.v.m. Du erhälst aber auch einen Überblick über das Thema Fürsorgepflicht allgemein und was es dabei zu beachten gilt.

 

Achtung: Du solltest bereits mindestens einmal eine normale Erste-Hilfe-Ausbildung gemacht haben. Dieser Workshop setzt Erste-Hilfe-Kenntnisse voraus.

 

Uhrzeit: 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Kosten: 5,- €
Veranstaltungsort: Präsenz - Kreisjugendring Stade, Harsefelder Str. 44a, 21680 Stade


Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/fuersorge25

 

 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

 
How to Social Media?

 

Diese Fortbildung geht über 2 Termine: 

Termin 1: 27.11.2025 19-21 Uhr online per Zoom - Grundlagen und Theorie

Termin 2: Sa. 29.11. 10:00-14:00 Uhr Präsenz im Kreisjugendring Stade – Harsefelder Str. 44a, Stade - Praxis und Vertiefung

Kosten: 10,00 €

 

Facebook, Instagram, Tiktok, Snapchat, … Es gibt viele Social-Media-Plattformen. Einer der reichweitestärksten Dienste ist Instagram. Da liegt es Nahe einen eigenen Insta-Kanal für meinen Verein oder meine Gruppe zu pflegen. Doch neben rechtlichen Aspekten ist Einiges zu beachten. Denn ein schlechter Kanal kann mehr schaden als nutzen. In diesem Workshop lernst Du, was zu beachten ist und wie Du Deinen Instagram-Kanal optimal aufbaust und nutzt. Du erzählst praktische Tipps und Tricks zur Plattform selbst sowie zur Erstellung von Inhalten und kannst dich selbst ausprobieren.

 

 

Anmeldung und Informationen: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/socialmedia

 

 

Bilder

als Druck hinzufügen

Let´s Talk About Sex! Verhütung – hast Du den Überblick?

 

Mittwoch, 21. Januar, 17-20 Uhr, JFS Alter Schlachthof, 5€

 

Welche Verhütungsmethoden gibt es, und wie kann man Jugendliche dazu informieren, ohne Schamgefühle oder Druck auszulösen? Diese Fortbildung bietet Informationen, Methoden und Materialien für eine sensible Heranführung an das Thema. Dabei unterstützt uns die AWO Schwangeren- und Konfliktberatung mit ihrem Knowhow und gibt uns Einblick in ihren Verhütungsmittelkoffer, den sie für die Fortbildung einsetzen.

 

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Juleica angerechnet!

 

Anmeldung über https://www.unser-ferienprogramm.de/stade/programm.php?k=Aus-%20und%20Fortbildungen

 

als Druck hinzufügen

Willst Du Dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Kinder und Jugendliche auf Ferienfahrten, Aktionen, Ausflügen oder in Jugendzentren betreuen und Veranstaltungen organisieren? Willst Du in Deiner Jugendgruppe im Verein Verantwortung übernehmen? Bist Du bereit, eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft zu übernehmen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung genau das Richtige für Dich. An drei Wochenenden bereiten Dich erfahrene Referent*innen auf alle Themen vor, die für diese verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. 

 

Der Kurs findet an zwei Wochenenden statt. Eine Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich.

 

30.01. - 03.02.2026 - Jugendbildungsstätte Hude - ohne Übernachtung!
7.02. und 8.02.2026 - in Buxtehude - ohne Übernachtung!


Kosten: 35 Euro für angehende Jugendleiter*innen, die aus dem Landkreis Stade kommen oder bei einem Träger aus dem Landkreis Stade aktiv sind. Landkreisexterne Teilnehmende zahlen 70 Euro. 

 

Anmeldungen erfolgen über jugendpflege@stadt-stade.de oder über 04141/5449-0.

 

 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Sexualisierte Peergewalt erkennen, benennen, handeln. Was ist okay – und wo hört der Spaß auf?

 

Dienstag, 03. Februar, 16-19 Uhr, JFS Alter Schlachthof, 5€

 

Sexualisierte Gewalt findet nicht nur durch Erwachsene statt – auch unter Gleichaltrigen kann es zu übergriffigem Verhalten kommen. Oft sind die Grenzen fließend: Was als Spaß gemeint war, kann verletzen. Was als Flirt beginnt, kann übergriffig werden. Umso wichtiger ist es, solche Situationen zu erkennen – und zu wissen, wie man angemessen reagiert. Gemeinsam wollen wir den Denkanstoß dazu geben, wie wir sichere Räume in der Jugendarbeit schaffen können. Die Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch in Stade wird uns dabei zeigen, wie wir handlungssicher durch dieses sensible Feld manövrieren lernen.

 

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Juleica angerechnet!

 

Anmeldung über https://www.unser-ferienprogramm.de/stade/programm.php?k=Aus-%20und%20Fortbildungen

 

als Druck hinzufügen

Achtung: Dieser Kurs richtet sich speziell an Menschen, die bereits im Ausbildungs- oder Berufsleben stehen und deshalb zu den Ferien-Juleicas keine Teilnahmemöglichkeit haben. Deshalb nennen wir die Juleica auch Ü-20-Juleica. Ausnahmen sind nur in begründeten Fällen möglich. Bitte sprecht uns diesbezüglich an. Allen unter 20-Jährigen empfehlen wir einen der anderen 5 Juleica-Kurse mit Übernachtung. 

 

 

Willst Du Dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Kinder und Jugendliche auf Ferienfahrten, Aktionen, Ausflügen oder in Jugendzentren betreuen und Veranstaltungen organisieren? Willst Du in Deiner Jugendgruppe im Verein Verantwortung übernehmen? Bist Du bereit, eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft zu übernehmen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung genau das Richtige für Dich. An drei Wochenenden bereiten Dich erfahrene Referent*innen auf alle Themen vor, die für diese verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. 

Melde Dich jetzt an und sicher Dir Deinen Platz!

 

Der Kurs findet an folgenden Terminen statt. Eine Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Die Teilnahme an allen 6 Seminartagen ist obligatorisch.

 

Sa. 14. & So. 15. Februar 2026 - 8:30 - 18 Uhr - Freizeithaus Buxtehude*
Sa. 28.02. & So. 01.03. 2026 - 8:30 - 18 Uhr - Kreisjugendring Stade
Sa. 14. & So. 15. März 2026 - 8:30 - 18 Uhr - JFS Alter Schlachthof Stade
 

*Durch die aktuellen Nutzungseinschränkungen des Freizeithauses Buxtehude ist dieser Seminarort ungewiss. Informiere dich und unterstütze die Kampagne zur Rettung des Freizeithauses auf freezeithaus.de 

 

Kosten: 35 Euro für angehende Jugendleiter*innen, die aus dem Landkreis Stade kommen oder bei einem Träger aus dem Landkreis Stade aktiv sind. Landkreisexterne Teilnehmende zahlen 70 Euro. Die Jugendleiter*innen-Ausbildung beinhaltet Verfplegung mit Getränken und Snacks für den kleinen Hunger sowie täglich ein warmes Mittagessen.

 

Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/juleicawe26

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Spielmobil-Wochenende - Werde Teil des Spielmobilteams

 

Präsenz: Jugendbildungsstätte Hude. Beginn Freitag ca. 16 Uhr. Ende: Sonntag ca. 16 Uhr
Inklusive Anfahrt, Übernachtung, Verpflegung und Material.
Weitere Infos nach Anmeldung.
Kosten: 20,00€ 

Du willst Spaß haben und neue Leute kennenlernen? Du willst ehrenamtlich mit dem Spielmobil mit der Hüpfburg, als Kinderschminker*in oder Ballontier-Knoter*in  für den Kreisjugendring auf Veranstaltungen oder Festen unterwegs sein? Du willst Kinder begleiten und ihnen eine schöne Zeit bereiten? Dann melde dich jetzt zum Spielmobil-Seminar an und werde Teil unseres Spielmobil-Teams. Wir bringen dir an unserem Spielmobil-Wochenende alles bei, was du brauchst!

 

Übrigens: Es gibt keine Verpflichtung an Einsätzen teilzunehmen. Es liegt ganz bei dir, ob und wann du Zeit und Lust hast mit dem Spielmobil unterwegs zu sein. Beim Spielmobilwochenende wirst du auf diese Aufgabe vorbereitet und gleichzeitig wirst du viel Spaß mit der Gruppe und beim Ausprobieren des Spielmaterials und der Hüpfburg haben. Spielmobilarbeit und das Wochenende ist der perfekte Einstieg in die Jugendarbeit.

 

Du kannst ab 14 Jahren Teil unseres Teams werden. Auch wenn du noch 13 bist, aber demnächst 14 wirst, bist du herzlich willkommen. 
Du hast schon Jugendarbeitserfahrung und hast bereits deine Juleica? Kein Problem. Auch du bist herzlich willkommen!
 
Was ist das Spielmobil und wie läuft ein Spielmobileinsatz?
 
Das Spielmobil wird zukünftig aus einem Anhänger bestehen, der vollgepackt mit diversen Spielsachen, Bastelmaterial, Schminkkoffern, Schwungtuch, u.v.m. für Kinder und Jugendliche ist. Auf einem zweiten Anhänger ist eine Hüpfburg. Je nach Anfrage fährt man mit dem Material in einem kleinen Team zu öffentlichen Events wie Dorf- oder Vereins-Festen, zu Firmen-Feiern oder Ferienspaßaktionen. Auch eine Aktion am lokalen Jugendhaus ist denkbar. Während eines Einsatzes hat man die Aufgabe die Kinder zu beaufsichtigen, sie zu animieren und mit ihnen gemeinsam zu spielen. Ihr bekommt für den Einsatz ein Honorar im Rahmen der Übungsleiter-Pauschale von 8 Euro pro Stunde.

 

 

Weitere Infos und Anmeldung: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/spielmobilseminar

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Ausbildung zur Jugendleiter*in (Erwerb der Juleica)

 

Willst auch Du Dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Kinder und Jugendliche auf Ferienfahrten, Zeltlagern, Projekten oder in deinem Jugendzentrum oder Verein begleiten? Bist Du bereit, eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft zu übernehmen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung genau das Richtige für Dich. In der Jugendbildungsstätte Hude bereiten Dich erfahrene Referent*innen eine Woche lang auf alle Themen vor, die für diese verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. 

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

 

Kosten: 35,- Euro Inkl. Übernachtungen und Verpflegung in der Jugendbildungsstätte Hude (Estorf). Für angehende Jugendleiter*innen, die aus dem Landkreis Stade kommen oder bei einem Träger aus dem Landkreis Stade aktiv sind.
Landkreisexterne Teilnehmende zahlen 70 Euro und werden nur in Ausnahmefällen mitgenommen.

 

Melde Dich jetzt auf der Website des KJR an und sicher Dir Deinen Platz: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/juleica-ostern26

 

Mehr Informationen:  www.kjr-stade.de - info@kjr-stade.de - 04141/530288 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Anmeldung:  Die Anmeldung erfolgt ab dem 1.12.2025 ab 9.00 Uhr  über ein Onlinesystem. Link zur Anmeldung: Anmeldung Ferienfahrten des Landkreises Stade

 

Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt und werden gelost. 
Bitte beachten Sie, dass nur Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade an den Ferienfahrten des Landkreises Stade teilnehmen dürfen.

 

Alter: 7 - 10 Jahre
Anzahl Teilnehmende: 20
Wo: Jugendbildungsstätte Hude bei Estorf
Kosten: 140,- € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport

 

Die Jugendbildungsstätte Hude liegt am Rande des Landkreis Stade nähe Bremervörde. Das große Bauernhaus mit dem großen Garten nahe der Oste bietet viel Platz für ganz viel Spaß. Basteln, Abenteuerspiele, Ausflüge in die nähere Umgebung (Park der Sinne in Bremervörde oder das Erlebnisbad Ronelulu in Rotenburg) all das ist möglich. Eine tolle Fahrt besonders für die Ferienfahrtenanfänger. 

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Spaß im Schnee in Österreich - Oster-Spaß für Familien und Jugendliche

 


Altenmarkt liegt im Salzburger Land und ist durch Weltcuprennen bekannt. Das Skigebiet „Amadé“ bietet mit rund 270 Liften und 860 km Pistenlänge für den Anfänger bis zum Brettlfreak alles, was ein Ski- und Snow-boarderherz höher schlagen lässt.
Die Unterkunft erfolgt in Mehrbettzimmern im Jugenderholungsheim „Besenhaus“ in Altenmarkt, wo man bestens mit Frühstück, Lunchpaket und einem 3-Gänge-Menü versorgt wird.
Am Abend ist „Äktsch´n“ angesagt. Dart-, Kicker-, Tischtennisturniere, ein Knobel- und Videoabend, Basteln oder ´ne Fete stehen auf dem abwechs-lungsreichen Abendprogramm.

 

Leistungen: Busfahrt ab/an 30169 Hannover (Nds. Justizministerium, Am Waterlooplatz 1). Ein Transfer von Stade nach Hannover und zurück wird organisiert.Unterkunft mit Vollpension, Bustransfer zur Seilbahn, Betreuung durch ausgebildete Jugend-/Ski- und Snowboard-Übungsleiter; der Skipass ist im TN-Beitrag nicht enthalten!

 

Termin: 29. März – 06. April 2026 (29.03.26=Abfahrt: Morgens – 06.04.26=Ankunft: Morgens!)

Kosten: € 770,-  Der Skipass (altersgestaffelt) ist im TN-Beitrag nicht enthalten!

 

Informationen und Anmeldung:
Andrea Schuback
Lühedeich 52
21720 Grünendeich
Tel.: (0176) 70777509
Anmeldung: skidorado@live.de
Informationen zu den Freizeit: www.teamschneesport.de

08.05. - 10.05.2026
Jugendleiter*innen-Grundausbildung (Juleica) in Hude/Estorf und Lille Bodskov - 2 Termine
als Druck hinzufügen

Die Maßnahme besteht aus zwei Terminen! Es ist nicht möglich nur an einem Termin teilzunehmen.

 

Die Kreisjugendpflege Stade geht einmal neue Wege und macht eine Juleica am Ort des Geschehens in Lille Bodskov, Dänemark. Hier betreibt die Kreisjugendpflege Stade seit 1964 die bekannten Zeltlager für Kinder und Jugendliche von 7 – 16 Jahren. Die Juleica ist aber nicht speziell für das Betreuer*innenteam der Zeltlager gestaltet!

 

Wir halten uns an die niedersächsischen Richtlinien zur Ausgestaltung eines Jugendleiter*innengrundausbildung:  Rechtliche Grundlagen (z. B. Aufsichtspflicht, Sexualstrafrecht), pädagogische Grundlagen (Gruppendynamik, Führen von Gruppen), Psychologie (Entwicklung und Sozialisation), Kommunikation und Konfliktlösung, Diversität und ganz viele praktische Hinweise zur Programmgestaltung und unfassbar viele neue Spiele.

Was zunächst trocken und langweilig klingt, ist es überhaupt nicht. Wir lehren und lernen ganz viel über Mitmachen, Mitlachen, Mitgestalten und Mitdenken. Also, komm und mach mit!

 

Wann: Das erste Wochenende 08.-10.05.2026 verbringen wir in der Jugendbildungsstätte Hude. Die Abfahrt ist Freitag nachmittags und am Sonntag werdet ihr am späten Nachmittag zu Hause sein.

Der 2. Teil findet  14.05.-17.05.2026 in Lille Bodskov an der dänischen Ostseeküste, ca. 45 Minuten hinter Flensburg, statt.

Wir reisen Donnerstag früh gen Dänemark. Geschlafen wird in unseren Zelten auf Feldbetten (also bringt einen wollig warmen Schlafsack mit).

Für die Seminareinheiten stehen uns feste Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Zeltlagerküche bereitet uns leckere Mahlzeiten zu.  Am Sonntag sind wir am frühen Abend wieder im Landkreis Stade.

 

Alter: ab 16 Jahre

Kosten: Die Juleica (beide Teile) kostet inkl. Anfahrt, Verpflegung, Programm 35 € für Teilnehmende aus dem Landkreis Stade .Es ist nicht möglich nur an einem Termin  teilzunehmen.

 

Anmeldungen und weitere Informationen unter 04141 – 12 51- 90 / 92 / 93 oder unter jugendpflege@landkreis-stade.de 

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Ponyreiten auf dem Reiterhof Jaspers in Westerstede (Ammerland)

 

Datum 02.07.2026 – 10.07.2026

Alter: 8 – 13 Jahre

Kosten 350 € (plus Taschengeld)

 

 

Eine tolle Reiterfreizeit auf dem Reiterhof Jaspers für alle, die schon etwas Reiterfahrung haben und sich mit Pferden auskennen.

Neun Tage lang dreht sich alles rund ums Pferd. Ihr bekommt für die ganze Zeit ein eigenes Pflegepony. Das erfahrene Reitpersonal und die Betreuer*innen nehmen dabei auf Eure Reitkenntnisse Rücksicht.

Für den Reitunterricht stehen eine Reithalle, ein Außenplatz sowie ein Reitzirkel zur Verfügung. Ausritte können im großen Gelände und angrenzenden Wald stattfinden.

Aber nicht nur Reiten ist angesagt. Auch die Pferde von der Weide zu holen, zu pflegen und zu versorgen gehört zum Programm. Weiter werden Reiterspiele, Nachtwanderungen, Spieleabende, Ausflüge und vieles mehr geboten. Jede(r) kann bei der Gestaltung des Programmes seine Wünsche und Ideen einbringen.

Die Gruppe ist in Mehrbettzimmern untergebracht (2er-, 3er-, 4er- und 6er-Zimmer). Jedes Zimmer hat ein Waschbecken. WC und Duschen gibt es auf der Etage.

 

Die Fahrt wird inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus angeboten. 

Vollverpflegung ist im Preis inbegriffen.

 

Anmeldung ab dem 1.12.2025  unter: 04141/ 4017781 oder -7779

Mail: jugendpflege@stadt-stade.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Internationale Sommerfahrt Türkei

 

Nachdem 2024 und 2025 bereits Reisen von Fachkräften und Jugendleitenden stattgefunden haben, bieten wir 2026 zum ersten mal eine Jugendbegegnung mit unserem Partner, dem Aydin Youth Center in Aydin, Türkei an. 

 

Die Begegnung ist in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil (erste Ferienwoche) besucht uns die türkische Gruppe im Landkreis Stade. Im zweiten Teil (letzte Ferienwoche) fliegen wir zum Gegenbesuch nach Aydin.

 

Die Teilnahme an beiden Teilen ist verpflichtend.

Teil 1: 02.-07. Juli 2026 - Jugendbildungsstätte Hude. Es erwarten dich attraktive Ausflüge und ein intensives Kennenlernen der türkischen Jugendlichen bei Spiel, Spaß und Entspannung. Wir werden uns inhaltlich mit Freizeitgestaltung von Jugendlichen in Deutschland und der Türkei beschäftigen. Bei einem Vorbereitungstreffen erarbeiten wir gemeinsam, was wir unseren türkischen Gästen vom Landkreis Stade zeigen wollen.

 

Teil 2: 05.-10. August - Aydin Youth Center. Aydin befindet sich direkt am Mittelmeer. Du wirst gemeinsam mit den türkischen Jugendlichen ihre Stadt kennenlernen, Ausflüge unternehmen und so neue EInblicke gewinnen, wie Jugendliche in Aydin ihre Freizeit gestalten.

 

Kosten: 400 Euro - Die Kosten beinhalten Transport, Unterbringung, Vollverpflegung und Programm.

 

PS: Du brauchts keine Türkisch-Kenntnisse. Wir haben Sprachmittler mit, die den Gruppenprozess übersetzen. 

 

Mehr Informationen und Anmeldung: Anmeldung

als Druck hinzufügen

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ab dem 1.12.2025 ab 9.00 Uhr  über ein Onlinesystem. Link zur Anmeldung: Anmeldung Ferienfahrten des Landkreises Stade

 

Altersgruppe: 13 - 16 Jahre
Ort: Lille Bodskov - Dänemark
Preis: 275,00 € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Auf nach Lille Bodskov!

Für viele Menschen im Landkreis Stade ist Lille Bodskov ein Begriff, das Zeltlager an der dänischen Ostseeküste gibt es bereits seit 1964 . Organisiert und durchgeführt werden die Zeltlager in Lille Bodskov von der Kreisjugendpflege Stade. Die Kreisjugendpflege ist Teil des Amtes für Jugend und Familie und möchte Kinder und Jugendlichen Ferien ohne Eltern aber dafür mit vielen Gleichaltrigen, umfassender Betreuung, tollem Programm und viel frischer Luft am Strand, im Zelt und bei allen sportlichen Aktivitäten ermöglichen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kreisjugendpflege setzten dabei auf ganzheitliche Begleitung des Jugendleiter und Jugendleiterinnen-Teams. Neben einer vorgeschriebenen Jugendleiter- und Jugendleiterinnen-Grundausbildung, bietet die Kreisjugendpflege jährlich mehrere Fortbildungsmöglichkeiten an. Jedes Zeltlager wird intensiv Vor- und Nachbereitet, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen wird das Programm für zwei Wochen Zeltlager gestaltet.
Der Betreuungsschlüssel in Lille Bodskov beträgt 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen betreut durch rund 32 Jugendleiter und Jugendleiterinnen.

 

Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen (je nach Altersgruppe 7 – 11 Jahre, 10-13 Jahre und 13-16 Jahre) können sich jedes Jahr auf die typischen Zeltlagerklassiker freuen: Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Actionspiele, Discos, Kinoabend und der beliebte Wirtschaftstag. Hinzu kommen alle möglichen kreativen Ideen des Jugendleitenden-Teams: Mottotage (zum Beispiel Harry Potter Tag oder Lille Bodskov verwandelt sich in ein Festival Gelände mit Bands Poetry Slam etc.), viele Hobbygruppen wie Upcycling, Batiken, Schmuck basteln, Holz arbeiten, viele verschiedenen Sportarten und musikalische Gruppen runden das Programm ab.

 

Während die jüngeren Teilnehmenden sehr viel Programm und Aktivitäten benötigen, schaut man bei den älteren Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch nach den nötigen Freiräumen zum Chillen und Schnacken.  Im Jugendzeltlager (13-16 Jahre) müssen die Teilnehmende ganz aktiv am Programm planen, dieses wird gemeinsam mit den Betreuer und Betreuerinnen-Teams beschlossen. Im Kinderzeltlager (10-13 Jahre) und Knirpsenzeltlager (7-11 Jahre) gibt es ebenfalls Beteiligungsstrukturen, damit die Kinder ein Mitspracherecht haben.

 

Täglich gibt es drei frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Zeltlager Küche. Immer verfügbar sind Wasser und Obst. Vegetarische und vegane Ernährung sind unproblematisch. Auf die meisten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten können wir ebenfalls eingehen. Sprechen Sie und einfach an.

 

Die Kinder, Jugendlichen und alle Jugendleitenden schlafen in Zelten auf Feldbetten. Gegessen wird in einer festen Scheune, in den festen Gebäuden gibt es einige Gruppenräume für Aktivitäten bei eher nassem Wetter. Wenn die Sonne scheint lockt der Zeltlagereigene Strand mit Kanus, Badeinsel und Stand up Paddelboards. Links und rechts von uns ist nur Natur, so dass wir den Strand ganz alleine nutzen. Ein Nichtschwimmerbereich ist gekennzeichnet. Auf dem Lagerplatz stehen ein Fussballfeld, Beachvolleyball und Basketball zur Verfügung. Im Büro gibt es alle neuen Brettspiele, Sportartikel und jede Menge Zeug um sich ohne Handy, Konsole und Internet den Tag zu vertreiben. 

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Sommer, Sonne, Meer und mehr - der Ferien-Klassiker der Hansestadt Buxtehude auf der schönen Insel Sylt!

 

Die Stadtjugendpflege Buxtehude fährt wieder in das Hamburger Kinder- und Jugenderholungsheim Puan Klent.

An zwei Seiten von Wasser umgeben bietet der Ort jede Menge Spaß mit Wind, Wasser und Watt. Zu dem Anwesen gehört ein überwachter Privatstrand und jede Menge Freizeitmöglichkeiten. Unter https://www.puan-klent.de/ gewinnt man einen guten Eindruck.

Strandtage, ein Ausflug nach Westerland, eine Schifffahrt und Wattwandern dürfen im Programm natürlich nicht fehlen.

 

Alter: 8 - 12 Jahre
Wo: Sylt – Puan Klent
Kosten: 410,- € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport

 

Anmeldung: Die Anmeldungen können ab 1. Dezember 2025 online erfolgen https://sjp-buxtehude.feripro.de/

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ab dem 1.12.2025 ab 9.00 Uhr  über ein Onlinesystem. Link zur Anmeldung: Anmeldung Ferienfahrten des Landkreises Stade

 

Altersgruppe: 7 - 11 Jahre
Ort: Lille Bodskov - Dänemark
Preis: 275,00 € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Auf nach Lille Bodskov!

Für viele Menschen im Landkreis Stade ist Lille Bodskov ein Begriff, das Zeltlager an der dänischen Ostseeküste gibt es bereits seit 1964 . Organisiert und durchgeführt werden die Zeltlager in Lille Bodskov von der Kreisjugendpflege Stade. Die Kreisjugendpflege ist Teil des Amtes für Jugend und Familie und möchte Kinder und Jugendlichen Ferien ohne Eltern aber dafür mit vielen Gleichaltrigen, umfassender Betreuung, tollem Programm und viel frischer Luft am Strand, im Zelt und bei allen sportlichen Aktivitäten ermöglichen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kreisjugendpflege setzten dabei auf ganzheitliche Begleitung des Jugendleiter und Jugendleiterinnen-Teams. Neben einer vorgeschriebenen Jugendleiter- und Jugendleiterinnen-Grundausbildung, bietet die Kreisjugendpflege jährlich mehrere Fortbildungsmöglichkeiten an. Jedes Zeltlager wird intensiv Vor- und Nachbereitet, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen wird das Programm für zwei Wochen Zeltlager gestaltet.
Der Betreuungsschlüssel in Lille Bodskov beträgt 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen betreut durch rund 32 Jugendleiter und Jugendleiterinnen.

 

Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen (je nach Altersgruppe 7 – 11 Jahre, 10-13 Jahre und 13-16 Jahre) können sich jedes Jahr auf die typischen Zeltlagerklassiker freuen: Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Actionspiele, Discos, Kinoabend und der beliebte Wirtschaftstag. Hinzu kommen alle möglichen kreativen Ideen des Jugendleitenden-Teams: Mottotage (zum Beispiel Harry Potter Tag oder Lille Bodskov verwandelt sich in ein Festival Gelände mit Bands Poetry Slam etc.), viele Hobbygruppen wie Upcycling, Batiken, Schmuck basteln, Holz arbeiten, viele verschiedenen Sportarten und musikalische Gruppen runden das Programm ab.

 

Während die jüngeren Teilnehmenden sehr viel Programm und Aktivitäten benötigen, schaut man bei den älteren Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch nach den nötigen Freiräumen zum Chillen und Schnacken.  Im Jugendzeltlager (13-16 Jahre) müssen die Teilnehmende ganz aktiv am Programm planen, dieses wird gemeinsam mit den Betreuer und Betreuerinnen-Teams beschlossen. Im Kinderzeltlager (10-13 Jahre) und Knirpsenzeltlager (7-11 Jahre) gibt es ebenfalls Beteiligungsstrukturen, damit die Kinder ein Mitspracherecht haben.

 

Täglich gibt es drei frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Zeltlager Küche. Immer verfügbar sind Wasser und Obst. Vegetarische und vegane Ernährung sind unproblematisch. Auf die meisten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten können wir ebenfalls eingehen. Sprechen Sie und einfach an.

 

Die Kinder, Jugendlichen und alle Jugendleitenden schlafen in Zelten auf Feldbetten. Gegessen wird in einer festen Scheune, in den festen Gebäuden gibt es einige Gruppenräume für Aktivitäten bei eher nassem Wetter. Wenn die Sonne scheint lockt der Zeltlagereigene Strand mit Kanus, Badeinsel und Stand up Paddelboards. Links und rechts von uns ist nur Natur, so dass wir den Strand ganz alleine nutzen. Ein Nichtschwimmerbereich ist gekennzeichnet. Auf dem Lagerplatz stehen ein Fussballfeld, Beachvolleyball und Basketball zur Verfügung. Im Büro gibt es alle neuen Brettspiele, Sportartikel und jede Menge Zeug um sich ohne Handy, Konsole und Internet den Tag zu vertreiben. 

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Internationale Sommerfahrt Frankreich

 

In den Sommerferien 2026 besucht uns eine Gruppe von 15 französischen Jugendlichen in Deutschland. Wir als Gruppe von 15 Jugendlichen aus dem Landkreis Stade treffen uns mit ihnen eine Woche lang in Karlsruhe - der Fächerstadt im deutsch-französischen Grenzgebiet.

 

Wir werden ein attraktives Programm erleben aus Spiel, Sport und Spaß und uns dabei über Ländergrenzen hinweg kennenlernen. Die Unterbringung erfolgt gemeinsam als ganze Gruppe in der Jugendherberge Karlsruhe.

 

Übrigens: Wir haben Übersetzer, sodass du keine Fremdsprachenkenntnisse benötigst.

 

Wichtig zu wissen: Es handelt sich um eine Jugendbegegnung. Es ist also eher eine Art Bildungsreise - selbstverständlich mit Freizeitelementen und viel Spaß. Aber es geht eben auch gezielt um das gemeinsame Kennenlernen und Zusammenarbeiten mit der französischen Gruppe.


Interesse? Dann melde dich jetzt beim Kreisjugendring an! Informationen und Anmeldung

Hier nochmal alle Fakten:

17.-24. Juli 2026
Alter: 14-17 Jahre 
Wo: Karlsruhe
Kosten: 370 Euro - Die Kosten beinhalten Transport, Unterbringung, Vollverpflegung und Programm.

als Druck hinzufügen

Einmal raus – Sommercamp Lee

 

Gemeinsam raus aus dem Alltag und Action! Langeweile wird in unserem Lager nicht aufkommen: Neben Geländespielen und einer Nachtwanderung haben wir gaaaanz viel Platz für unsere kreativen und abenteuerlichen Ideen.

Das Freizeitheim "LEE" liegt inmitten der Natur, am Rande einer idyllischen Moorlandschaft und ist dabei nur 30 Minuten von Buxtehude entfernt. Es gibt auch eine große Lagerfeuerstelle, auf der wir unser Essen zubereiten können.

Die Übernachtung findet in normalen Iglu-Zelten statt, welche bei Bedarf auch gestellt werden können.

Infos zum Gelände/Haus gibt es hier: https://www.feg-sittensen.de/freizeitheim-lee.html

 

Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Ort: Freizeitheim „LEE“, bei Wohnste
Kosten: 75,- €. Die Kosten für die Freizeit beinhalten  Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Anmeldung unter: Die Anmeldungen können ab 1. Dezember 2025 online erfolgen https://sjp-buxtehude.feripro.de/

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder

als Druck hinzufügen

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ab dem 1.12.2025 ab 9.00 Uhr  über ein Onlinesystem. Link zur Anmeldung: Anmeldung Ferienfahrten des Landkreises Stade

Altersgruppe: 10 - 13 Jahre
Ort: Lille Bodskov in Dänemark
Preis: 275,00 € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport.

 

Auf nach Lille Bodskov!

Für viele Menschen im Landkreis Stade ist Lille Bodskov ein Begriff, das Zeltlager an der dänischen Ostseeküste gibt es bereits seit 1964 . Organisiert und durchgeführt werden die Zeltlager in Lille Bodskov von der Kreisjugendpflege Stade. Die Kreisjugendpflege ist Teil des Amtes für Jugend und Familie und möchte Kinder und Jugendlichen Ferien ohne Eltern aber dafür mit vielen Gleichaltrigen, umfassender Betreuung, tollem Programm und viel frischer Luft am Strand, im Zelt und bei allen sportlichen Aktivitäten ermöglichen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kreisjugendpflege setzten dabei auf ganzheitliche Begleitung des Jugendleiter und Jugendleiterinnen-Teams. Neben einer vorgeschriebenen Jugendleiter- und Jugendleiterinnen-Grundausbildung, bietet die Kreisjugendpflege jährlich mehrere Fortbildungsmöglichkeiten an. Jedes Zeltlager wird intensiv Vor- und Nachbereitet, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen wird das Programm für zwei Wochen Zeltlager gestaltet.
Der Betreuungsschlüssel in Lille Bodskov beträgt 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen betreut durch rund 32 Jugendleiter und Jugendleiterinnen.

 

Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen (je nach Altersgruppe 7 – 11 Jahre, 10-13 Jahre und 13-16 Jahre) können sich jedes Jahr auf die typischen Zeltlagerklassiker freuen: Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Actionspiele, Discos, Kinoabend und der beliebte Wirtschaftstag. Hinzu kommen alle möglichen kreativen Ideen des Jugendleitenden-Teams: Mottotage (zum Beispiel Harry Potter Tag oder Lille Bodskov verwandelt sich in ein Festival Gelände mit Bands Poetry Slam etc.), viele Hobbygruppen wie Upcycling, Batiken, Schmuck basteln, Holz arbeiten, viele verschiedenen Sportarten und musikalische Gruppen runden das Programm ab.

 

Während die jüngeren Teilnehmenden sehr viel Programm und Aktivitäten benötigen, schaut man bei den älteren Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch nach den nötigen Freiräumen zum Chillen und Schnacken.  Im Jugendzeltlager (13-16 Jahre) müssen die Teilnehmende ganz aktiv am Programm planen, dieses wird gemeinsam mit den Betreuer und Betreuerinnen-Teams beschlossen. Im Kinderzeltlager (10-13 Jahre) und Knirpsenzeltlager (7-11 Jahre) gibt es ebenfalls Beteiligungsstrukturen, damit die Kinder ein Mitspracherecht haben.

 

Täglich gibt es drei frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Zeltlager Küche. Immer verfügbar sind Wasser und Obst. Vegetarische und vegane Ernährung sind unproblematisch. Auf die meisten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten können wir ebenfalls eingehen. Sprechen Sie und einfach an.

 

Die Kinder, Jugendlichen und alle Jugendleitenden schlafen in Zelten auf Feldbetten. Gegessen wird in einer festen Scheune, in den festen Gebäuden gibt es einige Gruppenräume für Aktivitäten bei eher nassem Wetter. Wenn die Sonne scheint lockt der Zeltlagereigene Strand mit Kanus, Badeinsel und Stand up Paddelboards. Links und rechts von uns ist nur Natur, so dass wir den Strand ganz alleine nutzen. Ein Nichtschwimmerbereich ist gekennzeichnet. Auf dem Lagerplatz stehen ein Fussballfeld, Beachvolleyball und Basketball zur Verfügung. Im Büro gibt es alle neuen Brettspiele, Sportartikel und jede Menge Zeug um sich ohne Handy, Konsole und Internet den Tag zu vertreiben. 

 

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Ausbildung zur Jugendleiter*in (Erwerb der Juleica)

 

Willst auch Du Dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren? Kinder und Jugendliche auf Ferienfahrten, Zeltlagern, Projekten oder in deinem Jugendzentrum oder Verein begleiten? Bist Du bereit, eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft zu übernehmen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung genau das Richtige für Dich. In der Jugendbildungsstätte Hude bereiten Dich erfahrene Referent*innen eine Woche lang auf alle Themen vor, die für diese verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. 

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

 

Kosten: 35,- Euro Inkl. Übernachtungen und Verpflegung in der Jugendbildungsstätte Hude (Estorf). Für angehende Jugendleiter*innen, die aus dem Landkreis Stade kommen oder bei einem Träger aus dem Landkreis Stade aktiv sind.
Landkreisexterne Teilnehmende zahlen 70 Euro und werden nur in Ausnahmefällen mitgenommen.

 

Melde Dich jetzt auf der Website des KJR an und sicher Dir Deinen Platz: https://kjr-stade.de/angebote/fuer-jugendleiter/herbstjuleica26-1

 

Mehr Informationen:  www.kjr-stade.de - info@kjr-stade.de - 04141/530288 

Bilder

als Druck hinzufügen

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ab dem 1.12.2025 ab 9.00 Uhr  über ein Onlinesystem. Link zur Anmeldung: Anmeldung Ferienfahrten des Landkreises Stade

 

Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt und werden gelost. 
Bitte beachten Sie, dass nur Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade an den Ferienfahrten des Landkreises Stade teilnehmen dürfen.

 

Alter: 11 - 14 Jahre
Anzahl Teilnehmende: 14
Wo: Lille Bodskov, Dänemark
Kosten: 140,- € inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und Transport

 

Im Herbst geht es wieder nach Lille Bodskov, zum Zelten ist es dann aber etwas frisch :-)

Geschlafen wird im Obergeschoss des Gutshauses auf Feldbetten, zwei große Schlafräume stehen dort bereit.

Mit zwei Kleinbussen ausgerüstet haben wir im Herbst die Möglichkeit die Umgebung etwas mehr zu erkunden.

Natürlich gibt es aber auch im Herbst Lagerfeuer, Kreativangebote, Sport, gemütliche Kaminabende mit einem guten Film oder haarstreubenden Geschichten und alles was uns und euch noch so einfällt!   

Mehr Informationen unter www.lillebodskov.de

Noch Fragen?

zu unseren FAQs
als Druck hinzufügen

Jugendleiter*innen-Grundausbildung (Juleica)

 

Jugendleiter*innen sind für die Arbeit von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen der Jugendarbeit sehr wichtig.

Ohne die ehrenamtlichen Helfer*innen könnte kein Verein und keine gemeinnützige Organisation bestehen. 

Die Einsatzfelder für Jugendleiter*innen liegen zum größten Teil in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen in Jugendhäusern, auf Ferienfahrten, beim Ferienspaß, bei Spielmobileinsätzen und und und.

Vieles, das für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig ist, wird in der Jugendleiter*innengrundausbildung besprochen und praktisch eingeübt. 

Denn nur, wer gut ausgebildet ist, macht gute Jugendarbeit. Und wer gute Jugendarbeit macht, hat selbst viel Spaß. 

Wenn du an einer Jugendleiter*innen-Grundausbildung teilgenommen hast, kannst du eine Jugendleiter*innencard (JuLeiCa) beantragen. 

Diese Karte ist drei Jahre gültig und unterstützt dich in deiner Jugendarbeit.

 

Alter: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren!

Ort: Jugendbildungsstätte Hude in Estorf (LK Stade)

Kosten: Kosten: 35€ inkl. Seminar, Übernachtung, Verpflegung und Transfer. Sowie der doppelte Satz von 70 EUR für landkreisexterne TN.

 

Anmeldungen erfolgen über jugendpflege@stadt-stade.de oder über 04141/5449-0.

Noch Fragen?

zu unseren FAQs

Bilder